Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Augen der Bilder wird in neuem Tab geöffnet

Die Augen der Bilder

Portträts von Fragonard bis Dumas
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stegmann, Markus
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Hatje Cantz
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 119 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Das Bedürfnis nach Selbstdarstellung und -repräsentation in Bildern ist keine Erfindung unserer Zeit: Schon in der Porträtmalerei des 18. und 19. Jahrhunderts war die Idealisierung des Porträtierten eine Selbstverständlichkeit. Dieser Konvention werden in der Ausstellung zeitgenössische Porträts gegenübergestellt, die nicht nur die Aktualität des Genres belegen ¿ im Vergleich offenbaren sie sich auch als Spiegelbilder gesellschaftlicher Verwerfungen: Sie zeigen Einsamkeit, Zerrüttung, physische und psychische Gewalt. Die Ausstellung im Museum Langmatt stellt die verschiedenen Epochen einander gegenüber und forscht nach den Konventionen heutiger Selbstdarstellung. Porträts von Künstlern wie Jean-Honoré Fragonard, Edgar Degas und Pierre-Auguste Renoir treten in einen Dialog mit international renommierten zeitgenössischen Künstlern wie Michaël Borremans, Marlene Dumas und Luc Tuymans.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stegmann, Markus
Verfasserangabe: Markus Stegmann
Jahr: 2017
Verlag: Berlin, Hatje Cantz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 119
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7757-4334-1
Beschreibung: 139 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: PORTRÄTMALEREI
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur