Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Seidenstraße wird in neuem Tab geöffnet

Seidenstraße

von China durch die Wüsten Gobi und Taklamakan über den Karakorum Highway nach Pakistan
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kausch, Anke
Jahr: 2011
Verlag: Ostfildern, DuMont
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: L 400 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Reich illustrierter Kunst- und Kulturreiseführer, der auch die Atmosphäre und die Tradition dieser an Sehenswürdigkeiten reichen Kulturlandschaft entlang der ehemaligen Handelsstraße zwischen Orient und Okzident vorführt; mit reisepraktischen Hinweisen.
Im Vergleich mit der 2. Auflage 2006 (hier nicht angezeigt) um 30 Seiten im reisepraktischen Teil und Register gekürzte Ausgabe des Kunstreiseführers aus der eingeführten Reihe: mit ausführlicher landeskundlicher Einleitung und kulturhistorischen Informationen für Gruppenreisende auf dem östlichen Anfang der Seidenstraße von Peking über Xi'an, die Wüsten Gobi und Taklamakan bis ins nördliche Pakistan. Geringfügige Textänderungen, reisepraktische Ergänzungen auf den Seitenrändern; Austausch und Formatänderungen weniger Fotos. Ursula Borgmann schrieb zur 1. Auflage (BA 1/02): "In dem vorliegenden kulturhistorischen Reiseführer werden ausführlich Orte und Bauwerke entlang des alten Handelswegs beschrieben." Neben der leicht verständlichen Darstellung der 2.000-jährigen Geschichte der Seidenstraße von Thomas Höllmann (Beck; BA 11/04) empfohlen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kausch, Anke
Verfasserangabe: Anke Kausch
Jahr: 2011
Verlag: Ostfildern, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik L 400, K 121
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 700. Todestag Marco Polo
ISBN: 978-3-7701-5243-8
Beschreibung: 4., aktualisierte Aufl., 352 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: KUNST-REISEFÜHRER, SEIDENSTRAßE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur