Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Freiheit statt Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Freiheit statt Kapitalismus

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagenknecht, Sahra
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: B 110 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die Volkswirtin und Vize-Vorsitzende von "DIE LINKE", Jahrgang 1969, zeigt die Auswirkungen von Spekulation, Profitorientierung und Ökonomisierung der Politik.
Diese fundierte Analyse mit Schwerpunkt auf den folgenschweren Veränderungen der Finanzwirtschaft hätte man von der Vorzeigekommunistin mit VWL-Zweitstudium viel aggressiver erwartet; auch der abschließende kurze Grundriss einer neuen Eigentumsordnung fällt sehr moderat aus. Sie verwendet viel Fachliteratur, Statistik und etwas neuere Wirtschaftsgeschichte und zeigt ähnliche Entwicklungen im Ausland. Mit flüssigem Stil und treffenden Formulierungen zur Kapitelunterteilung punktet sie. Durch Zockerei sieht sie Wettbewerb, Kreativität und Produktivität gefährdet. Mit Negativ-Beispielen wendet sie sich gegen Privatisierung, Fusionen und Profitorientierung bei der Grundversorgung. Sie weiß auch, woran die Banken weiter bestens verdienen, verlangt für Landesbanken ein Spekulationsverbot und möchte, dass die öffentlichen Banken (wieder) "Diener der Realwirtschaft" werden. Bei ihren Vorstellungen von Wohlstand für alle beruft sie sich auf L. Erhard, nur Superreiche und Konzerneigner müssen Einbußen befürchten. Die vorbildliche Erarbeitung der Materie macht die Probleme klar durchschaubar. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagenknecht, Sahra
Verfasserangabe: Sahra Wagenknecht
Jahr: 2011
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 110
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8218-6546-1
Beschreibung: 1. Aufl., 200 S.
Schlagwörter: Eigentumsordnung, KAPITALISMUS, Kapitalismuskritik, Verteilungstheorie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur