wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
"Dann bin ich ja ein Mörder!"
			
		
		
		
			Adolf Storms und das Massaker an Juden in Deutsch Schützen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Manoschek, Walter
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Göttingen, Wallstein-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 343.2
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			In einem Film von 2012, zu dem das Buch weitere Hintergründe liefert, geht der Autor im Gespräch mit einem NS-Täter der Frage nach, wie es dazu kommen kann, dass Taten wie hier ein Massaker an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiten bei den Tätern völlig in Vergessenheit geraten können.
2012 hat Walter Manoschek einen vielgelobten Film über seine Gespräche mit dem HJ-Führer und Mitglied der Waffen-SS Adolf Storms vorgelegt, der 1945 an einem Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern aus Ungarn mitwirkte. Das gleichnamige Buch, dem der Film beigelegt ist (adäquat erschließen!), vermittelt zu den auszugsweise abgedruckten Interviews die historischen Hintergründe: Antisemitismus in Ungarn, das Schicksal der Zwangsarbeiter beim Bau des Südostwalls, ihre Todesmärsche in Österreich, die juristische Aufarbeitung (vgl. auch H. Wefing, ID-A 29/11). Im Kern geht es dem Wiener Politologieprofessor aber um mehr, nämlich um die Frage, wie Erinnerung funktioniert. Warum hat sich Durchschnittsbürger Storms diesen Gesprächen gestellt? Warum hat er vergessen, was er getan hat, warum kann er sich seine Taten heute nicht mehr vorstellen? Manoschek erörtert mögliche Antworten, die über den Einzelfall hinaus das Phänomen des Vergessens insgesamt berühren, und zur Stärke seiner behutsamen Argumentation gehört, dass er nicht die eine allein gültige Antwort geben will. Bibliog
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Walter Manoschek
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Göttingen, Wallstein-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 343.2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8353-1650-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		219 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur