 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Stark und der Tod
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Maupassant, Guy de
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Frankfurt/M., Büchergilde
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				R 11 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der erfolgreiche Pariser Salonmaler Olivier Bertin ist überzeugter Junggeselle. Seit über zehn Jahren führt er eine in seinen Augen perfekte Affäre mit der verheirateten Gräfin Anne de Guilleroy. Die Abgeordnetengattin ist schön und eine Quelle der Inspiration für den Maler, er hegt ernsthafte Gefühle für sie, entzieht sich jedoch den Verpflichtungen einer Ehe. Was als romantische und leidenschaftliche Affäre begann, ist mittlerweile ein fester und befriedigender Bestandteil seines Lebens geworden. Da nimmt sein bisher so leichtes Leben eine plötzliche Wendung. Nach dreijähriger Abwesenheit kehrt Annes Tochter Annette, mittlerweile 18 Jahre alt und eine junge Dame, in das Elternhaus zurück, um zu heiraten. Annette ist das Ebenbild ihrer Mutter und genau so schön wie diese einst war. Bertin ist zunehmend verwirrt über seine Gefühle für die beiden Frauen. Er beginnt wahrzunehmen, dass er in den letzten Jahren gealtert ist und sehnt sich nach einem beständigen Familienleben. Anne wird durch ihre Tochter ebenfalls mit ihrer eigenen Vergänglichkeit konfrontiert und erkennt schon bald, dass sie gegen die junge Frau keine Chance hat.
Maupassants 1889 erschienener Roman ist eine zeitlose und ergreifende Liebesgeschichte über die Vergänglichkeit von Jugend, Schönheit und Begehren. 
 
Jim Avignon hat das Buch illustriert. Seit Jahren ist er einer der erfolgreichsten deutschen Pop-Art-Künstler: Neben vielen anderen Projekten hat er ein Stück der Berliner Mauer und ein Flugzeug bemalt, eine Swatch-Uhr gestaltet und zur Wiedereröffnung des Berliner Olympiastadions ein 2.800 m² großes Bild gemalt. Avignons Stil ist unverwechselbar, seine Bilder sind bunt, plakativ, expressionistisch reduziert. Damit unterstreicht er das Zeitlose an Maupassants Roman über die Vergänglichkeit des Menschen. 
 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Guy de Maupassant. Ill. von Jim Avignon
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt/M., Büchergilde
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 11
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7632-6640-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		284 S. : Ill. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Franz. übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik