Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Zuschauer in der ersten Reihe wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Zuschauer in der ersten Reihe

Erinnerungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herzog von Bayern, Franz; Bayern, Franz
Jahr: 2023
Verlag: C.H.Beck
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Standort 2: Status: <p>digital verf&uuml;gbar</p> Frist:

Inhalt

Unter dem Tresen eines Jazzkellers h„tte man Herzog Franz von Bayern weniger erwartet als zum Tee mit Queen Elizabeth. Und man wrde ihn eher im Austausch mit Gr”áen der Politik und Kirche vermuten als im Kreise internationaler Fachleute fr Moderne Kunst. Aber der Gentleman aus Nymphenburg hat nie Wert darauf gelegt, starren Vorerwartungen zu entsprechen. In seinen Erinnerungen zieht ein Jahrhundertleben vorber - eine Kindheit im Exil und in Konzentrationslagern, Erfahrungen in Bayern und Deutschland nach dem Krieg, Zeiten hoher Verantwortung, auáergew”hnliche Begegnungen, private Momente, Begeisterung fr die Natur und welthistorische Augenblicke. Eine Kindheit, die alles andere als k”niglich ist: Wenige Jahre nach der Geburt Franz von Bayerns (1933) muss die Familie ins Exil nach Ungarn gehen. Doch 1944 werden die Wittelsbacher verhaftet und mit ihren Kindern in die Konzentrationslager Sachsenhausen, Flossenbrg und Dachau gebracht. Nach Kriegsende registriert Franz mit der feinen Sensibilit„t eines Jugendlichen, was eine aus den Fugen geratene Welt mit den Menschen in seiner Umgebung macht - und er beginnt, sich seinen ganz eigenen Weg ins Leben zu bahnen. Genaue Beobachtungsgabe, Weltgewandtheit und feiner Humor machen die Erinnerungen des Chefs des Hauses Wittelsbach zu einem Lesevergngen. Wie in einem sehr pers”nlich gerahmten Spiegel ziehen darin fast 90 Jahre Leben vorber: die Schulzeit ebenso wie Augenblicke der Weltgeschichte, Erfahrungen unter dem Tresen eines Jazzkellers ebenso wie das Zusammentreffen mit Regierungschefs (mit denen sich der Protagonist auch mal unbemerkt von den Bodyguards in ein Br„uhaus zurckzieht), Betriebsausflge mit der "Gewerkschaft" des europ„ischen Adels, Begeisterung fr die Natur und fr Bayern, leidenschaftliche Rendezvous mit Moderner Kunst, kulturpolitische Auseinandersetzungen, die heftig werden, private Momente - und stets das Bewusstsein der Verantwortung fr das Haus Wittelsbach in der Mitte der Gesellschaft.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herzog von Bayern, Franz; Bayern, Franz
Jahr: 2023
Verlag: C.H.Beck
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406797095
Beschreibung: 16 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eMedien