Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die 50 besten Gicht-Killer wird in neuem Tab geöffnet

Die 50 besten Gicht-Killer

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schobert, Astrid (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, TRIAS
Mediengruppe: Sachliteratur

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: O 340 Scho Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Rezension (ekz)
Der vorliegende Titel ist die kaum veränderte 2. Auflage des 2018 erschienenen, gleichnamigen Titels (ID-A 30/18). Über 50 Tipps zum Thema Gicht, die sich leicht im Alltag integrieren lassen. Die Oecotrophologin Astrid Schobert, bekannt durch Ernährungsratgeber mit unterschiedlichen Ansätzen, widmet sich dem Thema Gicht, wie es die handliche Ratgeberreihe "Die 50 besten...-Killer" im Pocketformat vorgibt: kurz, bündig und konzentriert. Nach einer knappen Einführung zum Thema "Was ist eigentlich Gicht?" folgen etwa 50 Ernährungs-und Verhaltenstipps, um dieser Krankheit zu begegnen, ergänzt um einige "Gicht-Killer-Rezepte". Der Schwerpunkt liegt auf einer gemüsebasierten Ernährung, viel trinken und Bewegung. Die farbliche Hervorhebung der sogenannten "Killertipps", einige Tabellen, graphische Darstellungen und Fotos lockern das Erscheinungsbild des ansonsten schlicht gehaltenen Ratgebers auf. Zur ersten Einführung in die Thematik geeignet. Wo die Reihe gut angenommen wird, gerne empfohlen neben ausführlicheren, allerdings auch teureren Ratgebern z.B. von Buess-Kovacs (ID-A 14/19) . (2) Christiane Jooss
 
Autor*in der Rezension:Christiane Jooss
ekz-Annotation
Über 50 Tipps zum Thema Gicht, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schobert, Astrid (Verfasser)
Verfasserangabe: Astrid Schobert
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, TRIAS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 340
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783432117126
Beschreibung: 2. Auflage, 92 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: GICHT, RATGEBER
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur