wird in neuem Tab geöffnet
Russland
das große Lesebuch
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2017
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Zum 100. Jahrestag der Russischen Revolution bietet dieses Lesebuch Gelegenheit zu einem Streifzug durch die russische Erzählprosa des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Zum 100. Jahrestag der Russischen Revolution bietet dieses Lesebuch Gelegenheit zu einem Streifzug durch die russische Erzählprosa. Der Herausgeber, der St. Galler Slawist Ulrich Schmid, hat die Erzählungen nicht chronologisch, sondern eher nach Zeitlinien oder literarischem und gesellschaftlichem Kontext zusammengestellt. Von der "Prosa der Lyriker" über die "Prosa der Ethnographen" und den wohl nicht zufällig umfangreichsten Teil mit der "Prosa der Experimentalisten", um nur einige zu nennen, geht es bis zur "Prosa der Emigranten". Klassiker wie Puschkin oder Tolstoj werden eher unbekannteren russischen Autoren und auch Zeitgenossen wie Ulitzkaja, Schischkin oder Sorokin gegenübergestellt. Dadurch ergeben sich interessante Gemeinsamkeiten und Verbindungslinien, die sich durch die russische Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts ziehen, und es lassen sich Autoren neu oder wieder entdecken. Schon für kleine Bestände empfohlen.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
herausgegeben von Ulrich Schmid
Jahr:
2017
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-596-90666-6
Beschreibung:
Originalausgabe, 447 Seiten
Mediengruppe:
Belletristik