wird in neuem Tab geöffnet
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
das komische Lesebuch
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2015
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Das Leben von seiner komischen Seite, gesehen mit den Augen berühmter Autoren der Welt- und Gegenwartsliteratur - u.a. Ephraim Lessing, Wilhelm Busch und Ludwig Thoma bis Karl Valentin, Ernst Jandl und Robert Gernhardt.
Die in diesem Band versammelten Texte haben eines gemeinsam, sie machen gute Laune. An der Seite berühmter Autoren der Welt- und Gegenwartsliteratur unternehmen wir vergnügliche, amüsante bis skurrile Spaziergänge durch unsere Welt und erkennen dabei einmal mehr: Humor ist die beste Medizin - wie schön, wenn man sich diese auch durch Lesen zu Gemüte führen kann. Seien es die frechen Streiche von Wilhelm Buschs Max und Moritz, die tollen Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen (G.A. Bürger), sei es die amüsierte Beobachtung unserer lieben Mitmenschen (Th. Mann: "Lotte in Weimar") oder einfach ein "Kurzgefasster Lebenslauf" (E. Kästner) - Quellen für Komisches finden sich in jedem Bereich des Lebens. Selbst in der Liebe (E. Lessing: "An eine kleine Schöne"; K. Tucholsky: "Danach"), in der Sprache (E. Jandl: "Übe"; P. Rühmkorf: "Reimfibel") und sogar in der Tierwelt (Chr. Morgenstern: "Zwölfelf"; K. Valentin: "Maskenball der Tiere"). Den Literaturfreund, der dieses Buch zur Hand nimmt, erwarten nicht nur viele alte Bekannte, sondern auch manche vergnügliche Lesestunde und ganz bestimmt ein heiteres Gemüt.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
herausgegeben von Juliane Beckmann
Jahr:
2015
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-596-90608-6
Beschreibung:
302 Seiten : Illustrationen
Mediengruppe:
Belletristik