wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Graf von Sainte-Hermine
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Dumas, Alexandre
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			München, Blanvalet
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				R 11
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Frist:
				24.11.2025
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Hector de Sainte-Hermine ist der letzte Nachfahre einer adeligen Familie, die von der französischen Revolution ausgelöscht worden war. Als er seine große Liebe verliert, sucht er verzweifelt den Tod, schmachtet Jahre im Kerker, bevor er als Korsar und Freibeuter die Meere besegelt.
Erst vor wenigen Jahren wurde das Manuskript zu diesem Werk in Paris gefunden. Es handelt sich dabei um den letzten Teil einer Trilogie, in der sich Alexandre Dumas (1802-1870) intensiv mit der französischen Geschichte auseinandersetzt. Der Roman erschien 1869 größtenteils in Zeitungs-Episoden, jedoch nie als Buch. Der Dumas-Experte Claude Schopp entdeckte und bearbeitete das Manuskript und schrieb den fehlenden Schluss. Ein ausführlicher Anhang mit Zeittafel ordnet den Roman in das Lebenswerk Dumas' ein und erläutert inhaltliche Unstimmigkeiten. Die Handlung umfasst die Jahre 1801-1809 unter Napoleons Herrschaft. Bälle, Gefechte, Intrigen und Verschwörungen werden detailliert geschildert, eine Fülle historischer Persönlichkeiten taucht im Roman auf. Fiktiv ist jedoch der titelgebende Graf von Sainte-Hermine, den Dumas als Zeuge der Geschichte Napoleons ausgestaltet. Dieser Roman ist als Teil des Gesamtwerks Dumas' selbstverständlich enorm wichtig; da Dumas jedoch starb, bevor er ihn vollenden, überarbeiten und als Buch veröffentlichen konnte, gestaltet sich seine Lektüre mitunter etwas mühsam.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Alexandre Dumas. Hrsg. ... von Claude Schopp
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		München, Blanvalet
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 11
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Abenteuer
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7645-0227-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1039 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Le chevalier de Sainte-Hermine
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Franz. übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik