wird in neuem Tab geöffnet
Die Sängerin aus dem Ghetto
das Leben der Wiera Gran
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Tuszynska, Agata
Mehr...
Medienkennzeichen:
Biographien
Jahr:
2013
Verlag:
Berlin, Insel-Verl.
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / Biographien / Themat.
|
Standort 2:
Biographien / Themat.
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Erschütternde, einfühlsam erzählte Lebensgeschichte der als polnischen Piaf bekannt gewordenen Sängerin Wiera Gran (eig. Wiera Grynberg), deren Karriere im Warschauer Ghetto begann und in selbstgewählter Einsamkeit und Armut endete.
Sie war mit ihrer Familie im Warschauer Getto interniert und trat Abend für Abend mit ihrem - heute ungleich bekannteren - Klavierbegleiter Wladyslaw Szpilman auf. Ihre Überlebensstrategie war die Anpassung; die geglückte Flucht aus dem Getto trug ihr daher den Vorwurf der Kollaboration mit der Gestapo ein, nicht zuletzt befördert durch die Denunziation Szpilmans. Sie konnte zwar rehabilitiert werden und als Chansonnière und Sängerin reüssieren, gleichwohl lastete dieses Stigma auf ihr und wo sie auch auftrat, fühlte sie sich von der Vergangenheit eingeholt. Dass die polnische Journalistin und Literatin Agata Tuszynska ihr Vertrauen gewinnen konnte, kann man bei der Lektüre aus 1. Hand mitverfolgen: Einsam, verbittert und hoch paranoid rekapituliert Wiera Gran ihr Leben, warmherzig assistiert von der Autorin, der mit dieser Lebensgeschichte auch gleichzeitig literarisch ein großer Wurf gelungen ist. Die schwierige Quellenlage und nicht valide nachprüfbare Erinnerung tu
Verfasserangabe:
Agata Tuszynska
Jahr:
2013
Verlag:
Berlin, Insel-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-458-17574-2
Beschreibung:
1. Aufl., 368 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Wiera Gran, l'accusée
Fußnote:
Aus dem Franz. übers. nach dem poln. Orig.
Mediengruppe:
Belletristik