Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das gesamte Etüdenwerk für Klavier wird in neuem Tab geöffnet

Das gesamte Etüdenwerk für Klavier

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schumann, Robert
Jahr: 2013
Verlag: München, Telos
Mediengruppe: CD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: TM 111 Klavier / Phonothek Standort 2: Phonothek Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die Presse feiert den St. Petersburger Lev Vinocour als "begnadeten Pianisten mit hinreißendem Spiel" und zählt ihn schon jetzt "zu den Großen der Pianistengarde". Als Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe hat Lev Vinocour die Aufmerksamkeit der internationalen Musikwelt auf sich gezogen. Vinocours musikalische Ausbildung begann im Alter von sechs Jahren. Sie führte ihn über die Spezialschule für Musik am St. Petersburger Konservatorium zur "Talentschmiede" des Tschaikowsky-Konservatoriums in Moskau, wo er seine Abschlussprüfungen mit Auszeichnung bestand. Weitere Studien erfolgten am Royal Northern College of Music in Manchester sowie in der "Fondazione Internazionale per il Pianoforte" am Comer See. Bereits 13-jährig debütierte Lev Vinocour mit den Leningrader Philharmonikern unter Jewgenij Mravinskij. Seit 1996, als Lev Vinocour nach Deutschland kam, erfreut er sich der besonders engen Kooperation mit dem WDR-Sinfonieorchester Köln, der Tschechischen Philharmonie Prag, der "Georges Enesco"-Philharmonie Bukarest und dem Tschaikowsky-Symphonieorchester Moskau. (Quelle: www.radioswissclassic.ch) * "Es ist oft genug gesagt worden, dass die Werke Schumanns dem Interpreten mehr Freude bereiten, als dem Zuhörer. Und dass die Vielschichtigkeit mancher Werke, ihr unerlässlicher Ernst und eine gewisse Introvertiertheit diese Musik für das breite Publikum schwer zugänglich machen. Auch wenn ich mit meiner Aufnahme diese These vielleicht bestätige, möchte ich dennoch hoffen, dass es mir gelunen ist, die Freude, die mir diese faszinierende Arbeit bereitete, weiter vermittelt zu haben. Es wäre schön, wenn diese Aufnahme als kleiner Beitrag zur breitgefächerten Schumanniana für längere Zeit lebendig bliebe." (Lev Vinocour im Begleittext)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schumann, Robert
Jahr: 2013
Verlag: München, Telos
Enthaltene Werke: Etudes pour le pianoforte d'après les caprices de Paganini op. 3 (1832), Etudes de concert pour le pianoforte d'après les caprices de Paganini op. 10 (1833), Fantaisies et finale sur un thème de Mr. le Baron de Fricken, Etudes en forme de variations op. 13 (1852/ gewidmet William Sterndale Bennett), Beethoven-Etüden. Werke ohne Opuszahl 31 (Etüden in Form freier Variationen über ein Beethoven'sches Thema) , Studien für Pedalflügel in Kanonform op. 56 Nr. 1 - 6, Skizzen für Pedalflügel op. 58 Nr. 1 - 4
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TM 111 Klavier
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 3 CD (45:48) (61:09) (55:48) in Box + Beih.
Schlagwörter: INSTRUMENTALMUSIK, KLAVIER/SOLO
Schlagwortketten: MUSIK DER ROMANTIK
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vinocour, Lev
Fußnote: Interpr.: Lev Vinocour [Kl] ; Bestell-Nr.: TLS 057
Mediengruppe: CD