wird in neuem Tab geöffnet
Nature Morte
Stillleben in der zeitgenössischen Kunst
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Petry, Michael
Mehr...
Jahr:
2013
Verlag:
München, Hirmer
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
K 119
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Der reich bebilderte opulente Bildband liefert anhand über 200 Werke international anerkannter Künstler einen Überblick zum Thema "Stillleben in der zeitgenössischer Kunst" und beleuchtet dessen Aspekte "Flora", "Essen", "Haus & Heim", "Fauna" und "Tod".
Ein Genre, welches es womöglich schafft, die Kunst von heute in den Blickwinkel auch derer zu rücken, die sie sonst meiden und hassen, ist Stillleben! Der in London lebende US-amerikanische Autor, derzeit Direktor des Museums of Contemporary Art, präsentiert anhand über 200 Werke international anerkannter Künstler (vertreten sind verschiedene Medien), welch starke Anziehungskraft und welch reiches ästhetisches Potenzial die zeitgenössische Darstellung stiller und regungsloser Gegenstände in sich birgt. Nach dem unvermeidlichen, doch kurzen Blick in die Geschichte des Genres lädt er in die Bereiche wie "Flora", "Essen", "Haus & Heim" ein und zeigt, warum die Bevorzugung französischer Definition "nature morte" ihre Berechtigung hat. Besonders in den Kapiteln "Fauna" und "Tod" kommt die Tendenz zeitgenössischer Kunst, Momente der Zerstörung und der Sterbens festzuhalten, deutlich ans Licht. Der reich bebilderte, informative Band, in lebendiger Sprache geschrieben, macht dem Thema alle Ehre und tendie
Verfasserangabe:
Michael Petry
Jahr:
2013
Verlag:
München, Hirmer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 119
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7774-2078-3
Beschreibung:
288 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Petry, Michael
Fußnote:
Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe:
Sachliteratur