Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Mongolen wird in neuem Tab geöffnet

Die Mongolen

von Dschingis Khan bis heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kollmar-Paulenz, Karenina
Jahr: 2011
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 633 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Kollmar-Paulenz, Professorin für Religionswissenschaft und Zentralasienwissenschaft in Bern, führt in konziser Form in die Geschichte der Mongolen ein. Sie beschreibt nicht nur einzelne politische Ereignisse, sondern bezieht auch wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen in die Darstellung ein.
Eingeführte Reihe. Die Autorin, Professorin für Religionswissenschaft und Zentralasienwissenschaft in Bern, führt in konziser Form in die Geschichte der Mongolen ein (s.a.: M. Weiers: "Geschichte der Mongolen", ID 48/04; "Die Mongolen", BA 7/05). Schwierig ist das lückenhafte Wissen über die Frühzeit des Volkes; die Quellenlage bessert sich erst mit der Machterweiterung der Mongolen unter Dschingis Khan. Aber selbst noch im 13. und 14. Jahrhundert sind die meisten heute noch wichtigen Quellen in den Sprachen der eroberten Völker verfasst, obwohl die Mongolen bereits eine eigene Schriftsprache haben. Zu dieser Zeit sind die Mongolen besonders einflussreich und vermittelten den kulturellen Austausch verschiedener Völker. Im 15. Jahrhundert ziehen sie sich langsam in die Steppen zurück. Im 17. Jahrhundert werden sie in das chinesische Qing-Reich eingegliedert, bevor ein Teil von ihnen im 20. Jahrhundert einen eigenen Nationalstaat errichtet. Die Autorin beschreibt nicht nur wichtige politische Ereignisse, sondern bezie

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kollmar-Paulenz, Karenina
Verfasserangabe: Karénina Kollmar-Paulenz
Jahr: 2011
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 633, D 130
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-62133-8
Beschreibung: Orig.-Ausg., 128 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: GESCHICHTE, MONGOLEI, MONGOLENREICH
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur