wird in neuem Tab geöffnet
Richtig zitieren
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Jele, Harald
Mehr...
Jahr:
2021
Verlag:
Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe:
Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
F 204
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Bei der wissenschaftlichen Arbeit zeigt sich sehr schnell, dass beim Zitieren unterschiedliche Regeln angewandt werden. Nahezu jede wissenschaftliche Disziplin hat Besonderheiten entwickelt und selbst innerhalb der Fächer gibt es Eigentümlichkeiten. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass innerhalb des wissenschaftlichen Fächerkanons das Verständnis von "Exaktheit", "Nachvollziehbarkeit" oder auch "Praktikabilität" divergiert.
Harald Jele widmet sich daher vor allem jenen Grundlagen, die in besonderer Weise den Hintergrund zu allen Zitierregeln bilden und so im praktischen Alltag zur Anwendung kommen. Neben dem Umgang mit traditionellen Quellen wird das Zitieren von Online-Quellen ausführlich behandelt. Dass das alleinige Einhalten von möglichst ausgefeilten Zitierregeln nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann, wird vor allem an den Ausführungen zum brandaktuellen Thema des Plagiierens deutlich.
Verfasserangabe:
Harald Jele
Jahr:
2021
Verlag:
Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 204
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-17-039989-1
Beschreibung:
4. Auflage, XIV, 174 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur