Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Nach dem Tagebuch wird in neuem Tab geöffnet

Nach dem Tagebuch

das Schicksal von Anne Frank und der anderen Untergetauchten aus dem Hinterhaus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benda-Beckmann, Bas von
Jahr: 2021
Verlag: Zürich, Secession Verlag für Literatur
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343.2 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Der letzte Tagebucheintrag von Anne Frank stammt vom 1. August 1944. Drei Tage spa¿ter wurden sie und die sieben ande- ren Untergetauchten im Amsterdamer Hinterhaus entdeckt und verhaftet. Als ihr Vater Otto Frank am 27. Januar 1945 in Auschwitz von russischen Soldaten befreit worden war, begann fu¿r ihn die Suche nach seiner Frau Edith, den To¿chtern Margot und Anne und den anderen vier, die sich gemeinsam mit ihnen im Hinterhaus versteckt hatten: Herman und Auguste van Pels, ihr Sohn Peter und Fritz Pfeffer. Es dauerte einige Monate, dann hatte Otto Frank Gewissheit: Von diesen acht war er der einzige U¿berlebende der deutschen Lager.
Bas von Benda-Beckmann hat die Spur noch einmal aufgenommen, um auf der Grundlage aller verfu¿gbaren Zeugnisse und Dokumente so viel wie mo¿glich u¿ber das Schicksal der Untergetauchten aus dem Hinterhaus nach ihrer Verhaftung herauszufinden. Mit seiner detaillierten und bewegenden Schilderung fu¿llt der niederla¿ndische Historiker eine Leerstelle nicht nur in der Biografie von Anne Frank, sondern in der Geschichte des Holocaust.
Mit 160 Abbildungen und einem ausführlichen Register.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Benda-Beckmann, Bas von
Verfasserangabe: Bas von Benda-Beckmann ; aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas
Jahr: 2021
Verlag: Zürich, Secession Verlag für Literatur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-907336-00-7
Beschreibung: Zweite Auflage der deutschen Ausgabe, 383 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: GESCHICHTE 1944-1945, JUDENVERFOLGUNG, KONZENTRATIONSLAGER
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Müller-Haas, Marlene [Übersetzer]
Originaltitel: Nat het achterhuis: Anne Frank en de andere onderduikers in de kampen
Mediengruppe: Sachliteratur