wird in neuem Tab geöffnet
Amalie loves Denmark - Mein Kopenhagen
das Deko-Reisebuch für Kopenhagen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Henze, Inken
Mehr...
Jahr:
2014
Verlag:
Stuttgart, Busse Seewald
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
L 351
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Das Reisebuch der Design-Bloggerin Inken Henze ist eine Mischung aus Stadtführer und Shoppingguide für Flaneure, die dänisches Design schätzen. Beschrieben werden vor allem Geschäfte für Wohnaccessoires, Interior Design, Antikläden, Modeboutiquen, Flohmärkte sowie hippe Cafés, Restaurants und Bars.
Seit 2011 bloggt die Autorin auf "www.amalielovesdenmark.com" und teilt ihre Leidenschaft für Dänemark mit ihren Leserinnen. Ihr 1. Reisebuch führt nach Kopenhagen und ist eine Mischung aus Stadtführer und Shoppingguide für Flaneure, die dänisches Design und eine "hyggelige" (wohltuende, gemütliche) Atmosphäre schätzen. 6 ausführlich beschriebene Spaziergänge durch die Innenstadt, angrenzende Stadtteile und ins Umland stellen neben den knapp vorgestellten Sehenswürdigkeiten vor allem Geschäfte für Interior Design und Wohnaccessoires, Showrooms klassischer und moderner dänischer Designmarken, Antikläden, Modeboutiquen, Flohmärkte sowie angesagte Cafés, Restaurants und Bars vor. Detaillierte Stadtteilpläne, Interviews mit Designern, Einrichtungsideen für verschiedene Stilrichtungen samt Kaufadressen und ein Anhang mit allgemeinen reisepraktischen Tipps runden den Inhalt ab. Eine lose Beilage bietet die Rundgänge, Stadtteilpläne und Adressen in handtaschentauglichem Format. Mit sc
Verfasserangabe:
Inken Henze
Jahr:
2014
Verlag:
Stuttgart, Busse Seewald
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
L 351
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7724-7382-1
Beschreibung:
1. Aufl., 159 S. : überw. Ill. (farb.), Kt.
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Henze, Inken
Mediengruppe:
Sachliteratur