Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Generation Krokodilstränen wird in neuem Tab geöffnet

Generation Krokodilstränen

über die Machttechniken der Wokeness
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Voss, Pauline (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: München, Europa Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 022 Voss Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die junge woke Generation dominiert die gesellschaftspolitischen Debatten. Aufgewachsen in einer unpolitischen Zeit, überzieht sie die Öffentlichkeit heute mit einem hyperpolitischen Befindlichkeitswahn. Wie konnte es so weit kommen?Pauline Voss' Debattenbuch entschlüsselt die Machttechniken dieser Generation und nimmt zu diesem Zweck eine Neuinterpretation des Philosophen Michel Foucault vor: Darin zeigt sie auf, warum Foucaults Theorien keineswegs als Legitimation für die totalitäre Wokeness dienen können, sondern - im Gegenteil - diese vielmehr delegitimieren.Die "Generation Krokodilstränen" wird auf diese Weise erstmals mit ihren eigenen philosophischen Waffen geschlagen. Dabei verwebt die Autorin allgemeine gesellschaftliche Phänomene mit persönlichen Erfahrungen zu einem lebendig geschriebenen Generationenporträt, das Antworten auf Fragen gibt wie: Wie konstituiert sich das neue Spießertum? Warum versucht die Generation Krokodilstränen, die Sexualität zu kontrollieren? Worin zeigt sich der Verlust des Physischen? Und wie wirkt sich all das auf die Kultur und den Fortschritt unseres Landes aus?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Voss, Pauline (Verfasser)
Verfasserangabe: Pauline Voss
Jahr: 2024
Verlag: München, Europa Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 022
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783958906136
Beschreibung: 199 Seiten
Schlagwörter: AKTIVISMUS, DEUTSCHLAND, Political Correctness, SOZIALPOLITIK
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur