Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das mohnrote Meer wird in neuem Tab geöffnet

Das mohnrote Meer

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ghosh, Amitav
Jahr: 2008
Verlag: München, Blessing
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Zeit- und sozialkritischer Roman über den rücksichtslosen Opiumhandel der Engländer in Indien in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und über das Schicksal der von diesem Geschäft abhängigen Einheimischen.
Indien 1838: Der Anbau von Mohn, den die Engländer den Bauern in Bihar aufgezwungen haben, ist mühsam und wenig einträglich. Doch der Opiumhandel bringt den Kolonialherren hohen Gewinn, trotz des rückläufigen Geschäftes mit den Chinesen, die man mit einem Krieg zu ihrem "Glück" zu zwingen bereit ist. Vor Kalkutta liegt die "Ibis", ein ehemaliges Sklavenschiff, bereit, Ausreisewillige und Gefangene in der Strafkolonie Mauritius zu bringen. Auf diesem Schiff laufen die Schicksalsfäden der zahlreichen Figuren unterschiedlichster Herkunft und Stellung und die einzelnen Handlungsstränge zusammen. Der breit angelegte zeit- und sozialkritische Roman weist seinen Verfasser trotz einiger Längen als den großartigen Gestalter gut recherchierter ostasiatischer Geschichtspanoramen aus. Empfohlen wie "Der Glaspalast" (BA 5/01) und "Hunger der Gezeiten" (BA 1/05).

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ghosh, Amitav
Verfasserangabe: Amitav Ghosh
Jahr: 2008
Verlag: München, Blessing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Asien
ISBN: 978-3-89667-359-6
Beschreibung: 649 S.
Schlagwörter: BELLETRISTISCHE DARSTELLUNG, FLÜCHTLING, Geschichte 1838, KOLONIALISMUS
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Sea of poppies
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Belletristik