Cover von Pränatalpsychologie oder Das Seelenleben des Ungeborenen wird in neuem Tab geöffnet

Pränatalpsychologie oder Das Seelenleben des Ungeborenen

die Bedeutung des vorgeburtlichen Lebens und Erlebens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Balkenhol-Wright, Christa (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: München, GRIN Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: O 612 Balkenhol Standort 2: Status: Entliehen Frist: 29.08.2025

Inhalt

Präsentation aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vortrag "Pränatalpsychologie oder Das Seelenleben des Ungeborenen" erläutert im Wesentlichen die Bedeutung des vorgeburtlichen Lebens und Erlebens mit besonderem Fokus auf Bindung im pränatalen Raum zwischen der schwangeren Frau und ihrem Baby. Geschildert werden u.a. Stressbelastungen in der Schwangerschaft und ihre Auswirkungen auf das ungeborene Baby; wie erlebt das Baby seine Geburt; Trauma hervorgerufen durch Kaiserschnitt; Zwillingsverlust in utero; Auswirkungen der Reproduktionsmedizin auf das Baby; auf Schwangerschaft und Geburt einwirkende epigenetische Einflüsse; Vorstellung der schwangerschaftsbegleitenden Methode der Bindungsanalyse nach Hidas und Raffai, die als salutogenetisches Konzept der vorgeburtlichen Bindungsförderung dient.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Balkenhol-Wright, Christa (Verfasser)
Verfasserangabe: Christa Balkenhol-Wright
Jahr: 2021
Verlag: München, GRIN Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik O 612
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783346428530
Beschreibung: 40 Seiten
Schlagwörter: PRÄNATALE ENTWICKLUNG; PRÄNATALE PSYCHOLOGIE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur