wird in neuem Tab geöffnet
Predigt auf den Untergang Roms
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Ferrari, Jérôme
Mehr...
Jahr:
2013
Verlag:
Zürich, Secession Verl. für Literatur
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Eine Kneipe auf Korsika wird in einem sprachgewaltigen Roman zum Beispiel für das Entstehen und Vergehen aller Dinge. Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt, dem wichtigsten französischen Literaturpreis.
Nach "Und meine Seele ließ ich zurück" (ID-A 50/11) legt J. Ferrari seinen neuen Roman vor, für den er mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Eine Kneipe auf Korsika wird zum Beispiel für das Entstehen und Vergehen aller Dinge. 2 Freunde beschließen, ihr Studium aufzugeben und die Kneipe zu übernehmen. Zunächst floriert das Geschäft, um dann wieder einzubrechen. Eine menschliche Tragödie nimmt ihren Lauf. Wie Rom ist von Anfang an alles dem Untergang geweiht. Altes muss vergehen, damit Neues seinen Platz finden kann. Entsprechende Zitate aus den "Sermones" von Augustinus fungieren als Motto für den Roman. Die französische Gesellschaft wird in ihrer Vergangenheit und Gegenwart abgebildet, immer wieder nimmt J. Ferrari auf die Kolonialkriege und die beiden Weltkriege Bezug. Kleine Ereignisse im Leben einfacher Menschen stehen exemplarisch für das große Weltgeschehen. Der Roman ist ausgesprochen dicht und vielschichtig, sprachlich zieht der Autor alle Register. Keine leichte, aber eine sehr nutzbringende hochinteressante Lektüre. Für ein anspruchsvolles Publikum ein Muss.
Verfasserangabe:
Jérome Ferrari
Jahr:
2013
Verlag:
Zürich, Secession Verl. für Literatur
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Gesellschaft
ISBN:
978-3-905951-20-2
Beschreibung:
193 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Le sermon sur la chute de Rome
Fußnote:
Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe:
Belletristik