Cover von Die Geschichte(n) des Geldes wird in neuem Tab geöffnet

Die Geschichte(n) des Geldes

von der Kaurischnecke zum Goldstandard - so entwickelte sich das Finanzsystem
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vaupel, Michael (Verfasser); Kaul, Vivek (Verfasser)
Jahr: [2016]
Verlag: Kulmbach, Börsenbuchverlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: B 290 Vaupel Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Beschreibung (Langtext)
Spekulationsblase am Neuen Markt, Bankenkrise 2008 und griechische Schuldenkrise – lauter Themen, die die Finanzmärkte bewegten und bewegen. Doch wer einen Schritt zurücktritt und das große Bild sieht, bemerkt: So neu ist das alles gar nicht! Die Geschichte gibt wertvolle Hinweise zum Verständnis der Gegenwart.
 
Dass sich Geschichte wiederholt, zeigen die beiden Autoren anhand vieler Geschichten des Geldes. Infl ation, Deflation, Abwertung, irrationalen Überschwang, Bankenpleiten und -rettungen gab es immer schon: im Spanien des 16. Jahrhunderts, im Großbritannien des 17. Jahrhunderts, im Frankreich des 18. Jahrhunderts und in den USA des 19. Jahrhunderts.
Lehr- und anekdotenreich vermitteln die Autoren gewissermaßen nebenbei ein tiefes Verständnis für die Ursprünge des Finanzsystems – und damit auch für seine aktuellen Kapriolen. So zeigt sich: Der Weg von der Kaurischnecke zur Kreditklemme ist nicht weit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vaupel, Michael (Verfasser); Kaul, Vivek (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Vaupel, Vivek Kaul
Jahr: [2016]
Verlag: Kulmbach, Börsenbuchverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 290
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783864703270
Beschreibung: 2. Auflage, 239 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: FINANZSYSTEM; GELD; GESCHICHTE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur