Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Hunger, Frust und Schokolade wird in neuem Tab geöffnet

Hunger, Frust und Schokolade

die Psychologie des Essens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Macht, Michael
Jahr: 2021
Verlag: München, Droemer Knaur
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 112 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Hunger, Frust und Schokolade : Die Psychologie des Essens (Über die Bedeutung der Gefühle beim Essen - von der Essstörung bis zum Genießen) Macht, Hunger, Frust und Schokolade / von Michael Macht
 
Psychologie und Essen - Essen und Gefühle: Das ist das Spezialgebiet des Würzburger Psychologen Prof. Dr. Michael Macht. In seinem populären Sachbuch beschreibt er anschaulich und unterhaltsam, warum wir essen und wie das Essen mit unseren Gefühlen verknüpft ist ¿ Psychologie zum Genießen!
¿ Warum essen wir bei Frust und Stress?
¿ Warum scheitern wir so oft daran, unsere Ess-Gewohnheiten zu ändern?
¿ Warum gehorchen wir beim Essen so selten der Vernunft?
Es liegt an den Gefühlen! Sie sind für die Nahrungsaufnahme so wichtig wie Nährstoffe, Hormone und Neuro-Transmitter. Gefühls-Prozesse sind für die Steuerung der Nahrungsaufnahme unentbehrlich ¿ nicht von ungefähr können wir kaum etwas Essbares sehen, riechen oder schmecken, ohne wenigstens den Anflug von Gefühlen zu verspüren: Gefühle steuern unser Ess-Verhalten - und mit unserem Ess-Verhalten können wir umgekehrt unsere Gefühle steuern.
Der Psychologe Michael Macht arbeitet seit Jahren auf diesem Gebiet und gibt in seinem Buch einen umfassenden Einblick in die geheimnisvolle Beziehung zwischen unserem Ess-Verhalten und unseren Gefühlen.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Macht, Michael
Verfasserangabe: Michael Macht
Jahr: 2021
Verlag: München, Droemer Knaur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 112, O 613
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27842-0
Beschreibung: Originalausgabe, 219 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: EMOTION, ESSEN, ESSGEWOHNHEIT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur