Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Hedwig heißt man doch nicht mehr wird in neuem Tab geöffnet

Hedwig heißt man doch nicht mehr

eine Lebensgeschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pluhar, Erika
Jahr: 2021
Verlag: Salzburg ; Wien , Residenz Verlag
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Mit 51 Jahren kehrt Hedwig Pflüger in die von ihrer Großmutter ererbte Wiener Wohnung zurück, nachdem sie diese Stadt und die alte Frau, bei der sie aufwuchs, einige Jahrzehnte gemieden hatte. Hedwig steht am Wendepunkt ihres Lebens und beginnt in der Stille des alten Wiener Wohnhauses, von Erinnerungen belagert, Vergangenes aufzuschreiben. Es wird zum Bericht vom Leben einer Frau, der nicht gelingen wollte, den genormten Forderungen ihrer Zeit zu genügen, die nach allem vergeblichen Bemühen immer wieder in Isolation und Einsamkeit geriet. Jetzt aber, während sie schreibend zurückblickt, erlernt Hedwig, Gegenwart anzunehmen und sich für neue Herausforderungen zu öffnen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pluhar, Erika
Verfasserangabe: Erika Pluhar
Jahr: 2021
Verlag: Salzburg ; Wien , Residenz Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7017-1749-1
Beschreibung: 315 Seiten
Schlagwörter: BELLETRISTISCHE DARSTELLUNG, ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik