Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Bleibenden wird in neuem Tab geöffnet

Die Bleibenden

wie Flüchtlinge Deutschland seit 20 Jahren verändern
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jakob, Christian
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 418 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

"taz"-Journalist C. Jakob stellt in einer Chronologie die Flüchtlingsbewegung in Deutschland seit dem "Asylkompromiss" von 1993 bis heute dar. Dabei wird deutlich, wie sehr die Zuwanderer Deutschland bereits zu einer Einwanderungsgesellschaft verändert haben.
Von Sammellagern in alten Kasernen im Wald bis zur heutigen Willkommenskultur war es ein wechselvoller und langer Weg. Der Soziologe und "taz"-Journalist Jakob ("Soziale Säuberung", ID-G 48/08) beschreibt in chronologischer Zusammenfassung spektakulärer Einzelschicksale die Flüchtlingsbewegung in Deutschland seit dem "Asylkompromiss" von 1993 bis heute. Neben vielen Informationen zur rechtlichen und politischen Lage der letzten 20 Jahre sowie Perspektiven für die Zukunft entsteht so ein Panorama von Deutschland und wie es Migranten und Asylsuchende bereits jetzt zu einer Einwanderungsgesellschaft verändert haben. Denn die Entwicklung wird sich nicht stoppen oder umkehren lassen und allein die hohe Zahl der "Bleibenden" wird eine andere Einwanderungspolitik erzwingen. Klar, strukturiert und verständlich geschrieben, sachlich und unaufgeregt. Mit einem Anmerkungsapparat samt Lektüreempfehlungen, Internetlinks, Glossar und einer Chronik des Asylrechts. Dazu auch "Europa macht dicht" (ID-A 46/11), O. Miltiadis: "Blackbox Abschiebung" (ID-G 14/16) oder J. Holtkamp: "Flüchtlinge und Asyl" (ID-A 14/16). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jakob, Christian
Verfasserangabe: Christian Jakob
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 418
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Interkulturelle Woche
ISBN: 978-3-86153-884-4
Beschreibung: 1. Auflage, 255 Seiten : Illustration : Karten
Schlagwörter: ASYLPOLITIK, DEUTSCHLAND, FLÜCHTLING
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur