Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Mutlose Mädchen wird in neuem Tab geöffnet

Mutlose Mädchen

ein neues Phänomen besser verstehen ; Hilfe für die seelische Gesundheit unserer Töchter
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulte-Markwort, Michael (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 131.2 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Wir haben eine Welt geschaffen, die für einen Teil unserer Kinder nicht mehr attraktiv ist. Die Welt lockt nicht mehr. Sind wir die falschen Vorbilder? Haben wir zu viel zerstört? Haben wir keine nachahmenswerten lebenswerten Perspektiven geschaffen? Es zeigt sich, dass die Situation für Mädchen schwieriger ist als für Jungen. Dabei spielt bei Töchtern nachweislich gerade die Beziehung zu den Müttern eine große Rolle. Diese fehlende Neugier auf das Leben entwickelt sich bei den Heranwachsenden schleichend. Es geschieht in Form von Rückzug, tagelangem Herumliegen im Bett und Abtauchen in die digitalen Medien. Ziele erscheinen unerreichbar oder gar nicht erst erstrebenswert. Traumatisierungen können meistens nicht nachgewiesen werden, und trotzdem leiden die betroffenen Jugendlichen und wünschen sich Veränderung ohne jedoch zu wissen wie.
 
Schulte-Markwort identifiziert zahlreiche Gründe, warum diese Neugier fehlt und illustriert die Erkenntnisse mit Fallbeispielen. Er richtet den Blick nach vorn, und seine Lösungsansätze helfen Müttern und Töchtern Mut zu schöpfen und neue Wege einzuschlagen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schulte-Markwort, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Schulte-Markeort
Jahr: 2022
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 131.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-31177-4
Beschreibung: 525 Seiten
Schlagwörter: MÄDCHEN, MUTLOSIGKEIT, PSYCHISCHE GESUNDHEIT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur