Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Kinder denken mit dem Herzen wird in neuem Tab geöffnet

Kinder denken mit dem Herzen

wie die Hirnforschung Lernen und Schule verändert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arnold, Margret
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 203 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung
 
Kinder denken mit dem Herzen : Wie die Hirnforschung Lernen und Schule verändert / von Margret Arnold
 
 
Kinder nehmen neues Wissen nur auf, wenn es sie emotional berührt. Erst wenn Leben, Denken und Lernen zusammenfinden, lernen Kinder »gehirngemäß« ¿ das belegen die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung, die in diesem Buch zum ersten Mal zusammenhängend vorgestellt werden.
 
Wenn beim Heranziehen eines Gewitters, dem Besuch in einem Schmetterlingshaus oder beim Bauen eines Vogelhauses alle unsere Sinne beteiligt sind, findet in unserem Gehirn ein Aufleuchten aller beteiligten Hirnregionen statt, alles wird mit allem verknüpft und sorgt für Nachhaltigkeit. Wir können uns erinnern, wir können aus dem Erlebten lernen und zu neuen Ufern aufbrechen, weil unser Gehirn immer arbeiten und neues entdecken will. Nimmt man die aktuellen Ergebnisse der Hirnforschung, wie sie im Buch von Margret Arnold meisterhaft und verständlich an vielen alltäglichen Beispielen dargestellt werden, ernst, hat dies radikale Konsequenzen für unseren Umgang mit Schule und Lernen. Denn auch abstraktes Wissen entsteht nur, wenn es sich aus konkreten Lebenssituationen heraus zu einem »Gesamtkunstwerk« in unserem Gehirn entwickelt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arnold, Margret
Verfasserangabe: Margret Arnold
Jahr: 2011
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 203, F 113
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-85924-2
Beschreibung: 1. Aufl., 203 S. : Ill.
Schlagwörter: DENKEN, GEFÜHL, HIRNFUNKTION, KIND, LERNEN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachliteratur