Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von The wall wird in neuem Tab geöffnet

The wall

(remastered)
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pink Floyd
Jahr: 2011
Verlag: EMI
Mediengruppe: CD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: TM 713 / Phonothek Standort 2: Phonothek Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Pink Floyd ist eine 1964 gegründete britische Rockband. Mit ihrer Musik und der klanglichen und visuellen Gestaltung ihrer Platten und Bühnenauftritte schuf sie, begleitet von großem kommerziellen Erfolg, einen unverwechselbaren und völlig neuartigen Stil. Weltweit wurden mehr als 300 Millionen Alben von Pink Floyd verkauft.
Unter der Regie des Sängers und Gitarristen Syd Barrett gehörte die Band zunächst zur britischen Psychedelic-Rock-Bewegung. Nach dem drogenbedingten Ausstieg des Frontmanns entwickelten die verbleibenden Mitglieder einen eigenständigen Stil mit Einflüssen aus Progressive Rock, Blues, Jazz und klassischer Musik. Nach einem letzten gemeinsamen Auftritt im Jahr 2005 und dem Tod des Keyboarders Richard Wright 2008 sind zukünftige Aktivitäten der verbliebenen Mitglieder David Gilmour und Nick Mason als Pink Floyd weitgehend unwahrscheinlich. Das letzte Studioalbum der Band mit begleitender Tour wurde bereits 1994 veröffentlicht. (Quelle: amzon.de) * Das Album "The wall" gilt, wiewohl durchaus umstritten, allgemein als das letzte große Werk der Band. Es wurde 1982 von Alan Parker mit Bob Geldof in der Hauptrolle verfilmt, wobei sich die Musik im Film und auf dem Konzeptalbum in einigen Stücken und Gesangsparts voneinander unterscheiden. Das größtenteils von Roger Waters geschriebene Konzeptalbum trägt starke autobiografische Züge und beschreibt die zunehmende, durch eine starke Vereinnahmung von seiten der Mutter und den Verlust des Vaters begründete Vereinsamung eines Rocksängers. Ein letztes Mal waren zudem Anspielungen auf das Schicksal Syd Barretts enthalten, denn auch Pink, die Hauptfigur von The Wall, ist ein Rockmusiker, der den Kontakt zur Realität verliert. Eine aufwendige Bühnenshow umrahmte diesen Inhalt: Während der ersten Konzerthälfte wurde auf der Bühne eine Mauer errichtet, die die Entfremdung zwischen Musikern und Publikum symbolisieren sollte. In der zweiten Hälfte spielte die Band hinter der Mauer, auf der Vorderseite wurden verschiedene Clips projiziert. "The wall" wurde nur an vier Orten live aufgeführt: in Los Angeles, New York, London und Dortmund (1981). Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer, führte Roger Waters "The wall" noch einmal mit eigenen prominenten Gastmusikern auf dem Mauerstreifen in Berlin zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz auf. Ab dem Jahr 2010 führte Roger Waters mit seinem Solo-Projekt "The wall" in einer langen, weltweiten Tour mit einer multimedialen Show in vielen Ländern erneut auf. (Quelle: Wikipedia)
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pink Floyd
Jahr: 2011
Verlag: EMI
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TM 713
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CD + Beih. (Digisleeve)
Schlagwörter: ROCK/POP
Schlagwortketten: REMASTER
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pink Floyd
Fußnote: Bestell-Nr.: EMI 50999 028944 2
Mediengruppe: CD