Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das Mittelalter wird in neuem Tab geöffnet

Das Mittelalter

ein Jahrtausend in 12 Kapiteln
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jankrift, Kay Peter
Jahr: 2004
Verlag: Ostfildern, Thorbecke
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 130 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Gesamtdarstellung der mittelalterlichen Geschichte vom 4. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts.
Für jedes Jahrhundert (mit einer Ausnahme) enthält das chronologisch gegliederte Buch ein Kapitel. Jankrifts Idee ist, jedem Jahrhundert gleichmäßig 20-30 Seiten zu geben. So ist ein ungewöhnliches Übergewicht von Spätantike und Frühmittelalter entstanden. Innerhalb der einzelnen Kapitel veruscht er eine Balance aus Ereignisgeschichte und Strukturgeschichte zu erreichen. Natürlich muss beides knapp bleiben und Einzelheiten sind oft nur exemplarisch. In nunmehr über 20 Jahren "Mittelalterwelle" sind viele "Einleitungen" und "Einladungen" geschrieben worden; in letzter Zeit hat Thorbecke einige verlegt und darunter gerade ein Buch von Jankrift über Katastrophen (ID 35/03). Aber merkwürdig selten sind chronologisch angelegte Gesamtdarstellungen. Richtig vergleichbar ist nur F. Seibt "Glanz und Elend des Mittelalters" (BA 7/00), wo mit doppelt so viel Text (und üppigeren Illustrationen) nur die Hälfte dieses Zeitraums behandelt wird (er beginnt mit Karl dem Großen). Seibt bleibt die große populäre Darstellung für unsere Zeit, aber Jankrift ist wegen seiner Kürze und Übersichtlichkeit bemerkenswert. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jankrift, Kay Peter
Verfasserangabe: Kay Peter Jankrift
Jahr: 2004
Verlag: Ostfildern, Thorbecke
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 130
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7995-0133-9
Beschreibung: 285 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt.
Schlagwörter: MITTELALTER
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur