wird in neuem Tab geöffnet
Differentielle Psychologie - Persönlichkeitstheorien
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Rammsayer, Thomas; Weber, Hannelore
Mehr...
Jahr:
2016
Verlag:
Göttingen, Hogrefe
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
F 102
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Der Band bietet für Studierende des Bachelor-Studiengangs Psychologie eine aktuelle und gut verständliche Einführung in die Theorien der Persönlichkeit. Ausgehend von klassischen Ansätzen der Psychoanalyse und des Behaviorismus bis hin zu modernen eigenschaftstheoretischen und kognitiv-affektiven Persönlichkeitssystemen, führen die zwölf Kapitel des Lehrbuches in zentrale theoretische Ansätze zur Beschreibung und Erklärung der menschlichen Persönlichkeit und ihrer Einzigartigkeit ein.
Die dargestellten Persönlichkeitstheorien unterscheiden sich in ihren grundlegenden Konzepten sowie in ihrer unterschiedlichen Gewichtung der Bedeutung von allgemeingültigen Aspekten der menschlichen Natur im Vergleich zur Einzigartigkeit des Individuums. Im Mittelpunkt des Bandes stehen Theorien, die gegenwärtig in der Persönlichkeitspsychologie dominieren. Ergänzt werden diese Theorien um klassische Ansätze, die einen nachhaltigen Einfluss auf die aktuelle Persönlichkeitspsychologie ausüben und zu einem besseren Verständnis der aktuellen Theorien beitragen. Zahlreiche Kästen mit Beispielen, Definitionen und Zusammenfassungen, Tabellen und Abbildungen sowie Verständnisfragen strukturieren den Text und erleichtern die Prüfungsvorbereitung.
Verfasserangabe:
Thomas Rammsayer ; Hannelore Weber
Jahr:
2016
Verlag:
Göttingen, Hogrefe
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 102
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8017-2717-8
Beschreibung:
2., korrigierte Auflage, 271 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur