Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von China-Protokolle wird in neuem Tab geöffnet

China-Protokolle

Vernichtungsstrategien der KPCh im größten Überwachungsstaat der Welt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cavelius, Alexandra; Sauytbay, Sayragul
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Europa Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 632 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Seit 2014 errichtete die chinesische Regierung in Xinjiang ein riesiges Netz von Straflagern für ethnische Minderheiten, vorwiegend muslimische Uiguren und Kasachen. Hier müssen die Insassen ¿ schätzungsweise drei Millionen Menschen ¿ Zwangsarbeit leisten, werden gefoltert, vergewaltigt, für medizinische Versuche missbraucht und einer Gehirnwäsche unterzogen. Sie sollen ihre Identität aufgeben und zu willigen chinesischen Staatsdienern werden.
 
Nach dem großen Erfolg der "Kronzeugin" konzentriert sich Cavelius in diesem Buch auf die Interviews von fünf Zeuginnen, die in diesen Lagern gefangen gehalten wurden und die einen erschütternden Einblick in die Machenschaften des weltweit größten Überwachungsstaats geben. Sauytbay widmet sich der Analyse einzelner thematischer Schwerpunkte. Als langjähriges KPCh-Mitglied kennt sie das Denken der Kader genau, und als Gefangene des Systems hat sie die Auswirkungen dieser Politik am eigenen Leib erfahren.
 
Gemeinsam zeigen die Autorinnen, wie die Volksrepublik China versucht, ihren politischen und wirtschaftlichen Einfluss mit allen Mitteln bis nach Afrika und Europa auszudehnen ¿ eine starke Bedrohung für die westlichen Demokratien.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cavelius, Alexandra; Sauytbay, Sayragul
Verfasserangabe: Alexandra Cavelius, Sayragul Sauytbay
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Europa Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 632, C 200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95890-430-9
Beschreibung: 408 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: CHINA, INNENPOLITIK, MENSCHENRECHTE, ZEITGESCHICHTE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur