Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung wird in neuem Tab geöffnet

Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung

dein Kind und dich besser verstehen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saalfrank, Katharina
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 231 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung ist die Basis für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Damit sie gelingt, brauchen wir einen Perspektivwechsel: Nicht das Verhalten des Kindes steht im Mittelpunkt, sondern seine Bedürfnisse und Gefühle, die zu dem Verhalten führen. Nicht das Kind muss sich verändern, sondern Eltern dürfen die Welt mit Kinderaugen sehen und sich dabei selbst besser verstehen. Die bekannte Familienberaterin Katharina Saalfrank begleitet Eltern auf ihrer Reise dorthin und greift die drängendsten Fragen des Elternseins auf. Was steckt hinter Aggressionen oder Ängsten? Welche Bedürfnisse hat das Kind, welche die Eltern? Und wie gelingt wertschätzende Führung?
 
Gestützt auf Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung und Psychologie ermutigt Katharina Saalfrank Mütter und Väter, den Fokus zunächst auf sich selbst zu richten, um dann neue Wege zu gehen. Für den nötigen Proviant sorgen zahlreiche Übungen, alltagserprobte Challenges und Reflexionsimpulse sowie eine emotionale Landkarte zum Umgang mit starken Gefühlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saalfrank, Katharina
Verfasserangabe: Katharina Saalfrank
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 231, F 145
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-86688-2
Beschreibung: 1. Auflage, 381 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen
Schlagwörter: ELTERN-KIND-BEZIEHUNG, FAMILIENBEZIEHUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur