Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Tod und Erlösung wird in neuem Tab geöffnet

Tod und Erlösung

Euthanasie in Deutschland 1900 - 1945
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burleigh, Michael
Jahr: 2002
Verlag: München [u.a.], Pendo
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343.9 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die 1994 im Original erschienene Monographie des englischen Historikers (vgl. auch BA 2/01) über die Geschichte des NS-Euthanasieprogramms inklusive seiner Vorgeschichte und einem Ausblick auf die heutige Euthanasie-Debatte (Stichwort: P. Singer) bewegt sich natürlich nicht im historiographisch luftleeren Raum. Dadurch aber, dass Burleigh in seiner Geschichte der Vernichtung "lebensunwerten Lebens" den Zusammenhang von Rassenhygiene, staatlicher Sparpolitik und Psychiatriereform anhand der Trias von Tätern, Opfern und Zuschauern transparent macht, unterfüttert er die Arbeiten von E. Klee (besonders BA 1/84 und 9/85), H.-W. Schmuhl ("Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie": ID 12/92), G. Aly (BA 8/84; "Aktion T 4": ID 45/87). H. Friedlander (BA 12/97), F. Kudlien (BA 7/85) oder R. J. Lifton (BA 2/89) anschaulich-erzählerisch. Wenn das auch zu Lasten der Tiefenanalyse der Phänomene geht (diese liefern die genannten Vergleichstitel), ein facettenreicher Wurf, allerdings eher für Leser mit einer gewissen Vertrautheit mit dem Thema. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burleigh, Michael
Verfasserangabe: Michael Burleigh
Jahr: 2002
Verlag: München [u.a.], Pendo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85842-485-4
Beschreibung: 425 S.
Schlagwörter: DEUTSCHLAND, EUTHANASIE, GESCHICHTE 1900-1945
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Death and deliverance
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur