wird in neuem Tab geöffnet
Schiffsingenieure berichten
Geschichten von Chiefs auf großer Fahrt
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
Terr/Belle
Jahr:
2009
Verlag:
Rostock, Hinstorff
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 16 / Territorialbestand
|
Standort 2:
Territorialbestand
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Schiffsingenieure erzählen von ihrem Berufsweg und ihrer täglichen Arbeit.
Die Maschinenanlage, das "Herz" eines jeden Schiffes, war der Arbeitsplatz der Männer, die hier zu Wort kommen. Sie erzählen zumeist sachlich-nüchtern von Lehre und Ingenieurstudium, von ihren Berufswegen, von ihrer täglichen Arbeit und dem nicht immer spannungsfreien Verhältnis zum nautischen Personal ihrer Schiffe. Da alle Autoren ihren Berufsweg in der DDR begonnen haben, bietet das mit einigen Schwarz-Weiß-Fotos illustrierte Buch auch eine kleine Geschichte des dortigen Seefahrtswesens sowie interessante Einblicke in einen besonderen Aspekt der Wiedervereinigung ("von der DSR zu Hapag-Lloyd"). Vorteilhaft für die Lektüre ist auf jeden Fall technisches Vorwissen. Doch erleichtert ein kurzes Glossar im Anhang (dort finden sich auch die Lebensläufe der 13 Autoren) das Verständnis. Wo der Band "Dampfer, Diesel und Turbinen - die Welt der Schiffsingenieure" (Hamburg 2005; hier nicht besprochen) auf Lesernachfrage gestoßen ist, kann auch dieses Buch angeboten werden. (3)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Hans-Hermann Diestel (Hrsg.)
Jahr:
2009
Verlag:
Rostock, Hinstorff
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 16, V 307
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-356-01337-5
Beschreibung:
1. Aufl., 207 S. : zahlr. Ill.
Mediengruppe:
Belletristik