Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Tiere denken wird in neuem Tab geöffnet

Tiere denken

vom Recht der Tiere und den Grenzen der Menschen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Precht, Richard David
Jahr: 2016
Verlag: München, Der Hörverlag
Mediengruppe: Hör-CD
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 703 Standort 2: Status: Entliehen Frist: 22.07.2024
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 703 Standort 2: Status: Zurückgelegt Frist:

Inhalt

 
Basierend auf dem 1997 erschienenen Titel ¿Noahs Erbe¿ ¿ von den Lesern lange erwartet.
Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und wir hassen, wir verzärteln und wir essen sie. Doch ist unser Umgang mit Tieren richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier ¿ und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns? Precht schlägt einen großen Bogen von der Evolution und Verhaltensforschung über Religion und Philosophie bis zur Rechtsprechung und zu unserem Verhalten im Alltag. Dürfen wir Tiere jagen und essen, sie in Käfige sperren und für Experimente benutzen? Am Ende dieses Streifzugs steht eine aufrüttelnde Bilanz. Ein Buch, das uns dazu anregt, Tiere neu zu denken und unser Verhalten zu ändern
(buchhandel)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Precht, Richard David
Verfasserangabe: Richard David Precht
Jahr: 2016
Verlag: München, Der Hörverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 703, N 544
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Hitliste 2017
ISBN: 978-3-8445-2332-4
Beschreibung: 2 Mp3 CD (14 h 36 min)
Schlagwörter: HÖR-CD, LESUNG, MP3, TIERE, TIERETHIK
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siemon, Ernst Walter
Fußnote: Vollständige Lesung
Mediengruppe: Hör-CD