Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Vom Königsbett zum Schafott wird in neuem Tab geöffnet

Vom Königsbett zum Schafott

Frauen als Opfer von Intrigen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beck, Barbara
Jahr: 2010
Verlag: Wiesbaden, Marixverl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 900 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Von Agnes Bernauer, die 1435 ertränkt wurde bis zur von Stalin verfolgten, 1970 gestorbenen Polina Semjonowa Schemtschuschina: Kurzbiografien von 17 Frauen der europäischen Geschichte, deren Leben von Intrigen überschattet war.
Die Münchener Historikerin schöpft aus reicher Erfahrung (zuletzt "Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte", BA 2/09) und schlägt im neuen Titel einen beeindruckenden Bogen historischer Intrigenopfer, beginnend mit Agnes Bernauer, die 1435 ertränkt wurde, und endend mit der von Stalin verfolgten, 1970 gestorbenen Polina Semjonowa Schemtschuschina. Es sind knappe Lebensbilder von 17 Frauen der europäischen Geschichte. Darunter berühmte wie Maria Stuart, Anna Boleyn, Anna Constantia von Cosel oder Marie Antoinette von Frankreich, über die alle bereits viel geschrieben wurde, sowie weniger bekannte wie Margarethe von Valois, Katharina von Braganza, Olympia Mancini oder Luise Karoline von Hochberg. Intrigen laufen meist im Verborgenen, ihre Spuren sind nur schwer zu verfolgen, Politik allerdings ist kaum ohne Intrigen vorstellbar. So waren auch die Frauen, deren eigenes Leben Intrigen überschatteten, häufig selbst in solcher Art aktiv, die Grenzen zwischen Intrigant und Opfer oft fließend. - Eine für Unterricht sowie Geschichtsinteressierte fachlich profunde, versiert vermittelnde Lektüre. (3 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Beck, Barbara
Verfasserangabe: Barbara Beck
Jahr: 2010
Verlag: Wiesbaden, Marixverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 900
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86539-241-1
Beschreibung: 224 S. : Ill. (überw. farb.)
Schlagwörter: FRAU, Geschichte 1500-2000, HISTORISCHE PERSÖNLICHKEIT, INTRIGE, OPFER
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur