Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Schlacht im Teutoburger Wald wird in neuem Tab geöffnet

Die Schlacht im Teutoburger Wald

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wells, Peter S.
Jahr: 2005
Verlag: Düsseldorf [u.a.], Artemis & Winkler
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 123 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Allgemein verständliche Darstellung der Varusschlacht, ihrer Vorgeschichte und Folgen für das römische Engagement in Germanien unter Berücksichtigung des Alltags der römischen Legionäre ebenso wie der einheimischen Bevölkerung.
Das in nationalistisch geprägten Zeiten als "Hermannsschlacht" patriotisch überhöhte Ereignis wurde nach dem 2. Weltkrieg in bundesdeutschen Geschichtsbüchern wesentlich unauffälliger behandelt. Dennoch markierte die Vernichtung dreier Legionen im Jahre 9 n. Chr. die Wende römischer Ostexpansion in Germanien und führte schließlich zur Errichtung des Limes. Neben der schwierigen Rekonstruktion der Schlacht, deren Vorgeschichte und ihrer Folgen beschreibt Wells, Archäologe und Anthropologe aus Minnesota, auch den Alltag der römischen Soldaten sehr plastisch. Damit liegt nach der endgültigen Lokalisierung der Varusschlacht an der B 218 bei Kalkriese Ende der 1980er-Jahre eine verständlich geschriebene populärwissenschaftliche Darstellung vor, die sehr gut die Analyse schriftlicher Quellen und archäologischer Funde vor Augen führt. Nach den überarbeiteten Tagungsberichten "Arminius und die Varusschlacht" (ID 16/95) 1. breit einsetzbare Darstellung auf neuerem Erkenntnisstand. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wells, Peter S.
Verfasserangabe: Peter S. Wells
Jahr: 2005
Verlag: Düsseldorf [u.a.], Artemis & Winkler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7608-2308-4
Beschreibung: 260 S. : Ill.
Schlagwörter: SCHLACHT, TEUTOBURGER WALD <Schlacht>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur