Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Weimar wird in neuem Tab geöffnet

Weimar

Sehenswürdigeiten, Kultur, Events : mit Dornburger Schlössern, Schloss Kochberg und Bad Sulza
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sucher, Kerstin (Verfasser); Wurlitzer, Bernd (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Trescher Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: L 280 Weimar Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Der Trescher-Reiseführer WEIMAR begleitet Reisende auf detaillierten Stadtrundgängen durch die Kulturstadt in Thüringen. Das Buch stellt nicht nur die zahlreichen Sehenswürdigkeiten vor, es vermittelt auch viele Hintergrundinformationen zur Weimarer Geschichte und Gegenwart. Karten, aktuelle praktische Tipps und Adressen ermöglichen eine gute Reiseplanung sowie die schnelle Orientierung vor Ort. Ausflüge führen zu sehenswerten Schlössern und Orten in der Umgebung Weimars.
 
Weimar war im 18. und 19. Jahrhundert Treffpunkt von Dichtern und Gelehrten. Unter den vielen als UNESCO-Welterbe gekennzeichneten Stätten des »Klassischen Weimar« befinden sich die berühmte Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, die Wohnhäuser Goethes und Schillers, aber auch die Wirkungsstätten des legendären Bauhauses. Kunst und Kultur gibt es in Weimar an jeder Ecke: Konzerte, Ausstellungen und Feste wie der berühmte Zwiebelmarkt locken Besucher in die lebendige Kleinstadt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sucher, Kerstin (Verfasser); Wurlitzer, Bernd (Verfasser)
Verfasserangabe: Kerstin Sucher, Bernd Wurlitzer
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Trescher Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik L 280 Weimar
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89794-525-8
Beschreibung: 1. Auflage, 231 Seiten, Illustrationen, Karten
Schlagwörter: STADTFÜHRER, STADTFÜHRER, WEIMAR, WEIMAR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur