wird in neuem Tab geöffnet
Ernst Jünger
die Biographie
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kiesel, Helmuth (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
München, Pantheon
Mediengruppe:
Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Jünger, E.
H
910
Kiesel
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Ernst Jünger (1895-1998) hat stets polarisiert und fasziniert, weil er sich in kein Schema fügt: Er war ein typischer Bildungsbürger und zugleich ein Feind des Bürgertums. Er war ein unermüdlicher Arbeiter und experimentierte mit Drogen. Er galt als der Exponent des rechten Konservatismus und wurde trotzdem für manche Achtundsechziger »eine Art Geheimtipp, umgeben von der Aura des intellektuell Obszönen«, wie Joschka Fischer einmal bemerkte.
Berühmt und berüchtigt sind Jüngers ästhetisierende Darstellungen von Krieg und Gewalt, die ihm den Ruf einbrachten, ein Militarist zu sein und dem Nationalsozialismus den Weg bereitet zu haben. In der Tat vertrat Jünger in den zwanziger Jahren extreme nationalistische und anti-liberale Positionen, vom NS-Regime distanzierte er sich jedoch schon vor Hitlers Machtübernahme im Jahr 1933. In seiner Biographie entwirft Helmuth Kiesel ein neues Bild dieser großen Reizfigur des 20. Jahrhunderts. Er führt die intellektuelle und ästhetische Reichhaltigkeit seiner Schriften vor Augen, ohne deren brisante politische Implikationen zu unterschlagen. Die erste Biographie, die den umstrittensten deutschen Autor weder hofiert noch verteufelt - sondern ihm im wahrsten Sinne des Wortes gerecht wird.
Verfasserangabe:
Helmuth Kiesel
Jahr:
2009
Verlag:
München, Pantheon
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783570550830
Beschreibung:
2. Auflage, 717 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur