Wenn die Eltern krank werden - und sich das eigene Leben ver„ndert Die schlichte Frage "Alles gut?" ist mittlerweile eine der beliebtesten Begráungsformeln - aber was bitte soll man darauf antworten? Marco Schreyl kann sich an eine Zeit erinnern, in der berhaupt nicht alles gut war, in der ihn die Sorge um seine Mutter fast erdrckte, ihm aber nichts anderes brigblieb, als trotzdem zu funktionieren und in die Kamera zu l„cheln. Im Sommer 2015 stand es fest: Marcos Mutter hat Chorea Huntington, eine erbliche Erkrankung des Gehirns, die in Demenz mndet und zwangsl„ufig zum Tod fhrt. Auch vor der Diagnose war klar, dass etwas nicht stimmte; dass seine Mutter schon eine Weile nicht mehr die Person war, die er geliebt und die immer eine groáe Rolle in seinem Leben gespielt hatte. Der Versuch, sich diese N„he zu erhalten, fr seine Mutter da zu sein, wrde ihn in den n„chsten Jahren an seine Grenzen bringen. Nach und nach macht die Krankheit jedes Kmmern, jede Kommunikation unm”glich - und wie vor ihm schon sein Vater muss auch Marco einsehen, dass er nur verlieren kann. Dass er sich selbst schtzen muss, auf eine konsequente und brutale Art: indem er sich zurckzieht. Marcos Mutter stirbt 2021, und fr Marco beginnt die eigene Auseinandersetzung mit den Jahren der Krankheit. Und mit den Jahren davor. Er erinnert sich an seine Jugend in Thringen und Urlaube an der Ostsee, an seine Eltern als junge, energiegeladene Menschen, die Groáes vorhatten im Leben. Daran, wie die junge Familie die Wende erlebt, wie er selbst aufbricht, in die ™ffentlichkeit und in die Medien - wo er Jahre sp„ter auf die Frage "Alles gut?" nur so antworten kann: "Alles nicht, aber das meiste schon!"
Jahr:
2023
Verlag:
Lbbe Audio
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783754011935
Beschreibung:
422 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
eMedien