 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Krank durch Medikamente
			
		
		
		
			wenn Antibiotika depressiv, Schlafmittel dement und Blutdrucksenker impotent machen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Stolze, Cornelia
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			München [u.a.], Piper
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				O 710 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Biologin und Wissenschaftsjournalistin beschreibt anhand vieler Fallgeschichten die Risiken und Nebenwirkungen, die mit Medikamenteneinnahmen einhergehen können, wie Immunreaktionen, Impotenz, veränderte Psyche, und gibt Empfehlungen für den sicheren Umgang mit Medikamenten.
Die Autorin, bekannt durch ihr Anti-Alzheimer-Buch "Vergiss Alzheimer!" (ID-A 43/11), geht die Problematik der Nebenwirkungen von massenhaft verbreiteten, verschriebenen und konsumierten Arzneien journalistisch-pointiert und flächendeckend an. Stolze versucht anhand von seriösen Studien ihre Behauptung zu belegen, dass hinter vielen Krankheiten in Wirklichkeit nicht (nur) körperliche und seelische Defekte stecken, sondern die Nebenwirkungen von Arzneien. Welche bösen Überraschungen Medikamente zeitigen können, belegt die Autorin anhand einer Auflistung der durch Medikamente hervorgerufenen "Krankheitsbilder": Von der Immunreaktion über die Demenz bis hin zu Herz-Kreislauf-Störungen. Stolze macht auch die systemischen Hintergründe transparent: unzureichende Kontrollen, Anwendungsfehler, Marketingtricks von Big Pharma. Wie der Patient sich wehren kann, wird in "12 Regeln für den sicheren Umgang mit Medikamenten" offenbar. Hilfreich auch die Liste der Medikamente, die die geschilderten Krankheitsbilder hervorrufen können. - Gern im Kontext von K. Heilmann: "Zeitbombe Medikament" (ID-A 24/13) empfohlen. (2
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Cornelia Stolze
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		München [u.a.], Piper
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		O 710
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-492-05664-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		287 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur