wird in neuem Tab geöffnet
Simple Living
einfach, reduziert und puristisch wohnen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Drexel, Thomas
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
München, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
K 220
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Der Bild-Text-Band demonstriert die Gestaltung eines einfachen, geradlinigen und auf das Wesentliche reduzierten Wohndesigns anhand von 14 Haus-/Wohnbeispielen aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und der Schweiz.
Die Kunst des Weglassens und die Konzentration auf das Wesentliche nach dem Motto "Weniger ist mehr" ist das wesentliche Gestaltungselement bei den vorgestellten Projekten im neuen Bild-Text-Band des eingeführten Fachbuchautors und Architekten Drexel (zuletzt ID 35/09). Im 1. Buchdrittel werden wesentliche Regeln für eine klare, reduzierte Komposition von Innen- und Außenräumen aufgezeigt: natürliche Materialien, einfache Farben, zeitloses Wohndesign, stimmungsvolle Beleuchtung, Einbeziehung der Natur, Kombination von antiken Möbeln mit neuen Elementen, Atmosphäre durch einzelne Accessoires u.v.m. Anschließend werden 14 ausgewählte Wohnbeispiele aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und der Schweiz mit zahlreichen Farbfotos vorgestellt: renovierte Land- und Bauernhäuser in der Toskana oder auf Mallorca mit großzügigen Wohnflächen, Minimalhäuser für Singles und Neu- bzw. Anbauten. Inspirierender Schauband zur Umsetzung eines geradlinigen Wohndesigns, der besonders die Zielgruppe der LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) und LOVOS (Lifestyle of Voluntary Simplicity) ansprechen wird. (2)
Verfasserangabe:
Thomas Drexel
Jahr:
2009
Verlag:
München, Dt. Verl.-Anst.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 220
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-421-03595-0
Beschreibung:
1. Aufl., 160 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur