Beschreibung (Langtext)
 
Der Schlüssel zu unserer Gesundheit: das Übungsprogramm für gesundes Sitzen
 
 
»Die meisten Beschwerden entstehen durch falsches Sitzen«, sagt Dr. Helga Pohl, die Begründerin der Pohltherapie®. In diesem praktischen Gesundheitsratgeber teilt sie zusammen mit der Pohl- und Physiotherapeutin Birgit Kaemper ihre jahrelange Erfahrung zum Entstehen unerklärlicher Schmerzen im Körper.
 
 
 
Entspannt und aufrecht sitzen mit der Pohltherapie
 
 
Die ganzheitlichen Körpertherapeutinnen zeigen, wie man entspannt und aufrecht sitzen kann und welche Folgen falsche Sitzhaltungen für unser ganzes Körpersystem haben können. Sie erklären die ca. 30 häufigsten Beschwerden von Kopf bis Fuß und welche Körperhaltungen ihnen zugrunde liegen. Die Liste reicht von Kopfschmerzen, Schulterschmerzen und Schwindel über Sodbrennen, depressive Verstimmungen bis hin zu Knieschmerzen und Fußproblemen.
 
 
 
Mit Step-by-Step-Anleitungen und Übungsvideos (über QR-Codes) selbst aktiv werden und schmerzfrei leben
 
 
Mit vielen Übungen kann man selbst aktiv werden, Beschwerden lindern und heilen und auch präventiv vermeiden, dass falsche Haltungsmuster entstehen. Denn solange wir nicht mitbekommen, wie wir sitzen, können wir unsere Schmerzen nicht dauerhaft loswerden. In der  Pohltherapie® geht darum, die eigenen ungesunden Gewohnheiten zu erkennen und mit einem geschärften Körperbewusstsein dauerhaft vital und schmerzfrei zu leben.
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Helga Pohl, Birgit Kaemper
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		November 2023
	
	
		Verlag: 
		München, Knaur MensSana
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		O 470
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783426659267
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 253 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur