Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das nomadische Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Das nomadische Jahrhundert

wie die Klima-Migration unsere Welt verändern wird
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vince, Gaia (Verfasser)
Jahr: [2023]
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Sachliteratur

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 162 Vince Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Rezension (ekz)
Milliarden Menschen werden in den nächsten Jahrzehnten ihre Heimat verlassen müssen, weil der Klimawandel diese unbewohnbar macht. Die Journalistin G. Vince ("Am achten Tag", ID-A 23/16) beschreibt in deutlichen, klaren Worten, welche Auswirkungen Migration und Klimawandel auf die Menschheit hat und haben wird. Sie erklärt die Gefahr von gewaltsamen Konflikten, plädiert aber vehement dafür die Migration als Chance zu verstehen und Vorbereitungen dafür zu treffen. Sie zeigt, wo Menschen in Zukunft sicher leben werden, wo Nahrungsmittel, Strom, Wasser und andere Ressourcen vorhanden sein werden. Ungleichheit muss dabei zwingend vermieden bzw. verringert werden. - Ein beeindruckendes, gut recherchiertes Buch, das einen angesichts der enormen Aufgabe ehrfürchtig zurück lässt. Die Autorin schließt mit einem 8-Punkte-Manifest, gefolgt von Quellenangaben und einem Register. Neben Kira Vinke: "Sturmnomaden" (ID-A 44/22) allen Bibliotheken empfohlen. (1) Jessica Korschewski
 
Autor*in der Rezension:Jessica Korschewski
ekz-Annotation
Waldbrände, Stürme, Dürre, Überflutung - der Klimawandel wird Milliarden Menschen in diesem Jahrhundert zur Migration zwingen. G. Vince zeigt, wie wir uns darauf vorbereiten können und Migration als Chance erkennen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vince, Gaia (Verfasser)
Verfasserangabe: Gaia Vince ; aus dem Englischen von Helmut Dierlamm
Jahr: [2023]
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 162
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783492072595
Beschreibung: 3. Auflage, 351 Seiten, mit 10 schwarz-weiß-Abbildungen
Schlagwörter: KLIMAÄNDERUNG, MIGRATIONSPOLITIK, UMWELTKRISE, UMWELTSCHUTZ
Schlagwortketten: Anthropogene Klimaänderung / Umweltkrise / Internationale Migration / Migrationspolitik / Staat / Wohnungsversorgung / Ernährungssicherung / Umweltschutz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dierlamm, Helmut (Übersetzer)
Originaltitel: Nomad century
Mediengruppe: Sachliteratur