Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Der Ruf der Horde wird in neuem Tab geöffnet

Der Ruf der Horde

eine intellektuelle Autobiografie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vargas Llosa, Mario
Medienkennzeichen: Biographien
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / Biographien / Themat. Standort 2: Biographien / Themat. Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Mit essayistischer Verve und analytischem Scharfsinn schreibt Mario Vargas Llosa über seine Heroen des historischen Liberalismus, über Adam Smith, José Ortega y Gasset, Friedrich Hayek, Karl Popper, Raymond Aron, Isaiah Berlin und Jean-François Revel. Sie haben ihn mit einer ganz anderen Denkungsart vertraut gemacht, mit einer Denkungsart, die das Individuum stets höher stellte als die »Horde«, die Nation, die Klasse oder die Partei und die die freie Meinungsäußerung immer schon als fundamentalen Wert für das Gedeihen von Demokratie zu verteidigen wusste.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vargas Llosa, Mario
Verfasserangabe: Mario Vargas Llosa ; aus dem Spanischen von Thomas Brovot
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11, R 16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-47109-8
Beschreibung: Erste Auflage, 313 Seiten
Schlagwörter: BELLETRISTISCHE DARSTELLUNG, BIOGRAPHISCHE LITERATUR, ESSAY, VARGAS LLOSA, MARIO
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brovot, Thomas [Übersetzer]
Originaltitel: La llamada de la tribu
Mediengruppe: Belletristik