Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Schwarzes Amerika wird in neuem Tab geöffnet

Schwarzes Amerika

eine Geschichte der Sklaverei
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meissner, Jochen; Mücke, Ulrich ; Weber, Klaus
Jahr: 2008
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 109 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die Geschichte der Sklaverei und des Sklavenhandels in Amerika, Afrika und Europa zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert.
Die 3 Autoren beleuchten die Geschichte der Sklaverei und den Sklavenhandel in Europa, Afrika und Amerika zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert. Ein Aspekt in ihrem verständlich geschriebenen Buch, das den vielfach auch kontroversen Forschungsstand widerspiegelt, sind die mit Sklavenhandel und Sklaverei einhergehenden wirtschaftlichen Verbindungen im atlantischen Raum. Am Beispiel der von Sklaven hergestellten Produkte, wie Zucker, Baumwolle, Kaffee oder Tabak, wird aufgezeigt, wie sich die Globalisierung der Wirtschaft beschleunigte. Des Weiteren wird die Arbeit und das Leben der Sklaven in der neuen Zwangsheimat behandelt. Ein 3. Themenkomplex umfasst die Abschaffung des Sklavenhandels im 18. und 19. Jahrhundert. - Ein gut strukturierter, fundierter Überblick zum Thema, in welchem auch die Verflechtung Deutschlands einbezogen wird. Mit Anmerkungen, Literaturverzeichnis und Register. Neben "Geschichte der Sklaverei" (BA 7/99) und dem gleichnamigen Titel von C. Delacampagne (BA 6/04). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meissner, Jochen; Mücke, Ulrich ; Weber, Klaus
Verfasserangabe: Jochen Meissner ; Ulrich Mücke ; Klaus Weber
Jahr: 2008
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 109
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-56225-9
Beschreibung: 320 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: AMERIKA, GESCHICHTE, GESCHICHTE 1500-1900, SKLAVEREI
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur