Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Weit entfernt von dem Ort, an dem ich sein müsste wird in neuem Tab geöffnet

Weit entfernt von dem Ort, an dem ich sein müsste

Autobiographie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nirumand, Bahman
Medienkennzeichen: Biographien
Jahr: 2011
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / Biographien / Themat. Standort 2: Biographien / Themat. Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Autobiografie. Nirumand, geboren 1936 in Teheran, kam für Schulbesuch und Studium nach Deutschland. Anschließend musste er 2-mal aus Iran fliehen, vor dem Schah und vor den Mullahs und wurde mit seinem Buch "Persien, Modell eines Entwicklungslandes" zu einem der Köpfe der Studentenbewegung.
Bahman Nirumand, geboren 1936 in Teheran, kam mit 15 Jahren für Schulbesuch und Studium nach Deutschland. Nach seiner Promotion über Brecht ging er zurück nach Persien, floh 1967 vor dem Schah-Regime und wurde mit seinem Buch "Persien, Modell eines Entwicklungslandes" zu einem der Köpfe der Studentenbewegung. Wieder zurück in seiner Heimat musste er Anfang der 1980er-Jahre erneut fliehen, diesmal vor den Islamisten. Heute lebt er als Journalist, Autor (vgl. "Iran", Kiepenheuer & Witsch; BA 10/06) und Übersetzer in Berlin. Sehr persönlich schildert er sein Leben (beginnend mit den Erfahrungen in einem deutschen Internat der Nachkriegszeit) und berichtet von einer bewegten Existenz in und zwischen den Kulturen. Von Höhen und Tiefen, Erfahrungen und Enttäuschungen. Eine gut lesbare Autobiografie - bleibt die Frage nach dem Interesse der Nutzer öffentlicher Bibliotheken an Bahman Nirumand

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nirumand, Bahman
Verfasserangabe: Bahman Nirumand
Jahr: 2011
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11, D 402, D 616
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-498-04693-4
Beschreibung: 1. Aufl., 379 S.
Schlagwörter: AUTOBIOGRAPHIE, IRAN, Nirumand, Bahman
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik