Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten wird in neuem Tab geöffnet

Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten

ein Methodenhandbuch
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Wamiki
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 232 Lern Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Dieses Methodenhandbuch ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen mit Fortbildungen zum Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung. Das Fortbildungskonzept und eine Sammlung von Ubungen hatten wir 2006 in einem ersten Handbuch für die Fortbildung veroffentlicht: "Macker, Zicke, Trampeltier. . . Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen." Es war herausgegeben von Ute Ensslin, Stefani Boldaz-Hahn und Petra Wagner, zum Autorinnenteam gehorten darüber hinaus Mahdokht Ansari, Katinka Beber, Barbara Henkys, Evelyne Hohme, Serap Azun. Nachdem es seit Jahren vergriffen war, freuten wir uns über die Moglichkeit, von 2015-2016 im Rahmen des Projekts "Inklusion in der Praxis von Krippen und Kitas" ein neues Fortbildungsbuch zu erarbeiten. Mit der Forderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werteten wir die nunmehr zehnjahrigen Fortbildungs-Erfahrungen aus, die sich auf die konzeptionelle Arbeit von Mahdokht Ansari, Serap Azun, Stefani Boldaz-Hahn, Barbara Henkys, Ute Ensslin, Anke Krause, Petra Wagner stützt, und überarbeiteten Texte und Ubungen des ersten Fort- bildungsbuchs. Außerdem konnten wir neue Ubungen entwickeln und in Inhouse-Fortbildungen mit Kitateams erproben. Auch für das vorliegende Werk zeichnen viele Personen verantwortlich: Zur Arbeitsgruppe gehorten Serap Azun, Olenka Bordo Benavides, Seyran Bostanci, Cvetka Bovha, Anke Krause, Sandra Richter, Berit Wolter. Die Koordination des Projekts und die Redaktion der Texte lag bei Evelyne Hohme. Nele Kontzi und Berit Wolter unterstützten die Redaktion. Mercedes Pascual-Iglesias, Annette Kübler und Petra Wagner trugen einzelne Texte und Ubungen bei.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Institut für den Situationsansatz/ Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Wamiki
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 232
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783945810408
Beschreibung: 149 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: HEILPÄDAGOGIK, INKLUSION
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur