Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Erfindung der Poesie wird in neuem Tab geöffnet

Die Erfindung der Poesie

Gedichte aus den ersten viertausend Jahren
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1997
Verlag: Frankfurt/ Main, Eichborn
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 20 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Wie schon in seinen früheren Veröffentlichungen ("Hotels": BA 10/95 und "Finis terrae": BA 4/96) ist der junge österreichische Autor auch in dieser kommentierten Lyrik-Anthologie den Ursprüngen der Poesie auf der Spur. Schrott findet diese bei Autoren und Texten, die jeweils eine eigenständige lyrische Tradition begründen und schlägt dabei einen weiten Bogen von der sumerischen Literatur des 24. Jahrhunderts vor Chr. (!) über griechische und römische Autoren bis zur walisischen Poesie des 14. Jahrhunderts. Da die meisten Autoren und Texte heute nur Spezialisten bekannt sind, führt Schrott in einleitenden Essays an biographische Daten und Epochenbezüge heran, um dann die Texte in einer bewußt aktualisierenden Neuübertragung vorzustellen. Der bibliophil gestaltete Band stellt an seine Leser so hohe Ansprüche, daß sein Adressatenkreis in Öffentlichen Bibliotheken von vornherein eng begrenzt ist.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [ausgew., übertr. u. kommentiert von Raoul Schrott]
Jahr: 1997
Verlag: Frankfurt/ Main, Eichborn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8218-4770-2
Beschreibung: 530 S. : Ill.
Schlagwörter: ANTHOLOGIE, Geschichte Anfänge - 1400, LYRIK
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schrott, Raoul
Mediengruppe: Belletristik