Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Trapperwissen wird in neuem Tab geöffnet

Trapperwissen

Leben in der Wildnis
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bothe, Carsten
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Pietsch
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: G 109 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Die mit zahlreichen Farbfotos ausgestattete Anleitung für einen Aufenthalt in Wald und Natur bietet Ausführungen zu Ausrüstung, Benutzung von Äxten und Messern, Feuer machen, Wasser und Nahrung und zum Bau einer Unterkunft.
Der Neuausgabe (zuletzt ID-A 51/10) hat im Vergleich zur Vorauflage nur ein dezent geändertes Layout, die Fotos und der Text sind fast identisch. Viele der besprochenen "Survival-Bücher" beschäftigen sich mit spektakulären Notsituationen, in denen es um das nackte Überleben geht. Die hier beschriebenen Situationen sind als nicht so dramatisch zu bezeichnen. Der Autor führt Seminare durch und informiert, was man zum Leben und Kochen in den heimischen Wäldern benötigt. Das Buch ist gut gegliedert und die Ausführungen zu Ausrüstung, Nutzung von Äxten und Messern, Feuer machen, Wasser, Nahrung, Bau einer Unterkunft sind nachvollziehbar beschrieben und die zahlreichen Farbfotos ergänzen den Text anschaulich. Da sich die dargestellten Situationen in heimischen Wäldern abspielen, sind sie für den Betrachter gut nachzuvollziehen. Das Buch ist auch für Jugendliche geeignet, um Projekte in der Natur durchzuführen. Als Ersatzbeschaffung für zerschlissene Exemplare. (2 J)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bothe, Carsten
Verfasserangabe: Carsten Bothe
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Pietsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik G 109
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-613-50753-1
Beschreibung: [Neuausg.], 1. Aufl., 183 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst.
Schlagwörter: RATGEBER, SURVIVAL, ÜBERLEBEN, WILDNIS
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur